Das schnelle Internet kommt nach Isselburg-Heelden.
Herzlichen Glückwunsch. Die Spielbergsiedlung in Isselburg Heelden wird ausgebaut: Uhlenburger Weg, Feldstraße, Verbindungsstraße und Hoher Weg (8 bis 14) erhalten das telkodata Highspeed-Internet aus der Nachbarschaft. Im Herbst sollen die Bauarbeiten starten. Aktuell laufen die Planungsarbeiten.
Jetzt noch schnell mitmachen? Sprechen Sie uns.

Vier Schritte zum schnellen Internet
Ansprechpartner
Sie haben Fragen zum Angebot, zum Vertrag oder zum Projektablauf? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
+49 2563 9305 6780
Vredener Straße 119, 48703 Stadlohn
Warum Glasfaser?
Ein Glasfasernetz ist das modernste und schnellste Übertragungsmedium für digitale Daten. Die eingesetzten Glasfasern, auch Lichtwellenleiter (LWL) genannt, übermitteln die Daten in Form von Lichtsignalen. Bei einem FTTH-Anschluss (Fiber to the Home) wird Glasfaser bis ins Haus gelegt und ermöglicht höchste Übertragungsgeschwindigkeiten. Die herkömmlichen Kupferkabel stoßen bei den stetig steigenden Datenmengen an ihre Grenzen. Eine moderne und zukunftsorientierte Breitbandversorgung lässt sich aktuell nur per Glasfaser verwirklichen.
Über das Projekt
Eine Versorgung mit schnellem Internet ist zurzeit eine der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen. Im Ortsteil Heelden können Sie aktuell nur auf ein eingeschränkten Bandbreite basierend auf Kupfertechnik surfen. Wir möchten das gemeinsam mit Ihnen ändern und fragen deshalb das Interesse bei Ihnen ab. Kommen bis zum Stichtag der Nachfragebündelung ausreichend Verträge zusammen, investieren wir eigenwirtschaftlich in die Zukunft Ihres Ortes und errichten ein Glasfasernetz.
Im Rahmen dieses Ausbaus findet dann eine Verlegung von Leerrohren statt, die später mit Glasfaserkabeln befüllt werden. Über diese erhält jeder Haushalt eine eigene Glasfaser, auf der Internet, Telefonie und TV-Signal in nahezu Lichtgeschwindigkeit transportiert werden. Für die Adressen in der Spielbergsiedlung in Isselburg-Heelden bedeutet das Bandbreiten von bis zu 1.000 Mbit/s.

FAQ – häufig gestellte Fragen zum Glasfaserausbau
Wenn Sie wissen wollen, ob Ihre Adresse dazu gehört, nutzen Sie unsere Verfügbarkeitsprüfung.
Hier das Schema eines Hausanschlusses. Die Bauteile im blauen Bereich sind in der Förderung enthalten. Der grüne Bereich liegt in der Hand des Endkunden. Zur Fritzbox beraten wir Sie gerne. Diese können Sie auch bei uns erwerben, dann konfigurieren wir den Router für unsere Kunden. Zu Vertragsbeginn müssen dann nur noch die Stecker an der richtigen Stelle eingesteckt werden, und dem Surfen mit Lichtgeschwindigkeit steht nichts mehr im Wege.
Das Erklärvideo zur Verlegung von Glasfaser sehen Sie hier
Bei einem eigenwirtschaftlichen Hausanschluss trägt der Hauseigentümer die gesamten Kosten des Ausbaus seines Glasfaseranschlusses, d.h. sowohl die einmaligen Anschlusskosten als auch die laufenden Kosten des Providervertrages. In diesem Fall besteht die Möglichkeit die einmaligen Anschlusskosten durch Eigenleistung zu senken.
Bitte machen Sie sich vorab Gedanken, in welchen Raum der Anschluss gelegt werden soll. Dieser wird bei der geplanten Hausbegehung dokumentiert.
Weiterhin sollte festgelegt werden, wo der Router stehen soll. Wenn eine vorhandene Verkabelung genutzt werden soll, muss diese mindestens CAT 5(e)/CAT 6 entsprechen. Gegebenenfalls sind hier noch Arbeiten durch Sie oder einen Elektriker Ihres Vertrauens notwendig.
Wichtig ist außerdem, dass sich ein Stromanschluss mit 230V in Reichweite (ca. 1,2 m) der Hauseinführung befindet.
Die Oberflächen auf dem Grundstück werden wiederhergestellt. Das Leerohr wird so oberflächenschonend wie möglich eingebracht, vorrangig per Erdrakete. Dann genügen zwei sogenannte „Kopflöcher“, ca. 40×40 cm, jeweils an der Hauswand sowie an der Grundstücksgrenze.
Die Dauer des Ausbaus sowie der Verlauf der Ausbaustrecke sind abhängig von den teilnehmenden Adressen.
Sofern Sie die alte Rufnummer mitnehmen möchten, übernehmen wir die Kündigung des bisherigen Anschlusses bei Ihrem Anbieter für Sie. So können wir eine unterbrechungsfreie Versorgung beim Vertragsübergang sicherstellen. Sie füllen den Portierungsantrag aus, und sobald der Anschluss gebaut ist veranlassen wir die Rufnummernmitnahme.
Die Haushalte, deren Glasfaseranschluss schon fertiggestellt ist, können auch zu diesem Zeitpunkt schon über Glasfaser surfen, wenn ihr Altvertrag noch nicht ausgelaufen ist. Dazu müssen Sie bei uns jederzeit die Option „Internet vorab“ buchen. Sprechen Sie uns an!
telkodata investiert.
Wir möchten das Heelden schneller wird und investieren eigenwirtschaftlich.